mit mehrjähriger Berufserfahrung in psychisch-funktioneller Behandlung
und Zusatzqualifikationen in Kunst-/Musik- oder Tanztherapie
zum 1. November 2020 und später
Zwingend erforderlich sind mehrjährige Berufserfahrung in der Behandlung psychisch erkrankter Menschen. Höheres Lebensalter (gerne ab 40 J.) ist erwünscht. Falls keine der vorab genannten Zusatzqualifikationen vorhanden ist, muss jedoch die Bereitschaft zur Fortbildung vorhanden sein. Umfangreiche handwerkliche Fähigkeiten sind von Vorteil.
Die Praxis ist auf die Behandlung psychisch kranker Menschen ausgerichtet und hierfür breitgefächert ausgestattet. Arbeitsschwerpunkte sind die Behandlung von Depression, Angststörung, Anpassungs- und Verhaltensstörung, Essstörungen, posttraumatisches Belastungssyndrom und andere Lebenskrisen in Einzeltherapie.
Es wird eine selbständige und verantwortungsvolle Arbeitsweise erwartet.
Die Arbeitsbedingungen sind der anspruchsvollen Tätigkeit angepasst.
Rahmenbedingungen: Teilzeit ca. 20 Stunden/Woche, flexibel (vor- und/oder nachmittags), unbefristet.
Eine Wohnmöglichkeit kann für die Probezeit kostengünstig gestellt werden!